Schulstruktur
Wie jede Waldorfschule wird unsere Schule durch Selbstverwaltung organisiert und getragen. Alle pädagogischen Entscheidungen und teilweise auch organisatorische Belange werden durch das Gesamtkollegium getroffen.
Zu den Aufgaben des Vorstandes der Freien Schule Melle e.V. gehören in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung insbesondere die Erstellung des Haushaltsplans, Arbeitsverträge, Schulfinanzierung, Elternbeiträge und Vermögensverwaltung.
Die Kollegiale Schulleitung der Freien Waldorfschule Melle übernimmt als Ansprechpartnerin und Vertretung der Schule gegenüber dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) vielseitige Aufgaben. Dazu gehören die Sicherstellung eines reibungslosen Schulbetriebs sowie die Förderung der pädagogischen Qualitätsentwicklung. Darüber hinaus dient sie als Anlaufstelle für Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen und berät das Kollegium.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst unter anderem die Bearbeitung von Deputatsfragen, die Erstellung des Stundenplans, die Organisation von Vertretungsregelungen zur Sicherstellung der Unterrichtsversorgung, das Aufnahmeverfahren neuer Erstklässler/innen und Quereinsteiger, die Begleitung von Bewerbungsverfahren im Rahmen der Personalplanung und die Weiterentwicklung des Curriculums.
Die Kollegiale Schulleitung koordiniert aktuelle Fragestellungen und Projekte, die in den unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen bearbeitet werden. Die daraus resultierende Vielschichtigkeit wird im nachfolgenden Organigramm dargestellt: